Mit dem Befehl:
ftp> quote site set param <Parameter Name> [<Parameter Wert>]
können dem Checkservice Programmparameter übergeben werden. Die
Parameter müssen vor dem Schicken der Daten mit
put
gesetzt werden.
![]() | |
Für einen einfachen Test der Daten müssen keine speziellen Parameter gesetzt werden. Für manche Spezialfunktionen müssen jedoch Parameterwerte übergeben werden. Die möglichen Parameter sind dann bei der entsprechenden Spezialfunktion beschrieben. |
Die Dialogsprache der diversen Checkermeldungen kann wie folgt gewählt werden:
ftp> quote site set param language <de|fr|it|en>
Der Wert de
steht dabei für Deutsch,
fr
für Französisch, it
für
Italienisch und en
für Englisch. Ohne explizite Angabe
der Dialogsprache wird die Dialogsprache aus dem Datenmodell
bestimmt.
![]() | |
Meldungen in verschiedenen Sprachen stehen nur dann zur Verfügung, wenn der Checkservice für die gewünschten Sprachen konfiguriert wurden (s.a. Einleitung). |
Jeder Checkservice unterstützt eines oder mehrere Checkprofile. Ein Checkprofil ist eine Auswahl von Prüfregeln, welche für das Datenmodell definiert wurden. Ein Checkprofil kann wie folgt ausgewählt werden:
ftp> quote site set param profile <Profilname>{,<Profilename>}*
Wenn mehrere Checkprofile (durch Komma getrennt) angegeben werden, werden die Prüfregeln aus allen angegebenen Prüfprofilen ausgeführt. Standardmässig sind folgende Prüfprofile vordefiniert:
all
Führt alle vorhandenen Prüfregeln für das Datenmodell aus.
standard
Führt nur die Prüfregeln des Standard Checkers iG/Check, jedoch keine Benutzerdefinierten Prüfregeln aus.
Ohne Angabe eines Prüfprofils wird all
angenommen.
Nachdem die gewünschten Parameter gesetzt wurden, kann die Datenprüfung wie folgt gestartet werden:
ftp> put <ZIP-Datei>
Für <ZIP Datei>
geben Sie die unter ??? erzeugte ZIP-komprimierte Datei an. Nach der
vollständigen Übertragung der .zip
Datei wird die
Übersetzung automatisch auf dem RICS-Server gestartet.
![]() | |
Der |