INTERLIS Tools IL2DB Konfigurationseditor Benutzerhandbuch

Die Dokumentation darf nur mit Erlaubnis der infoGrips GmbH vervielfältigt werden.

01.09.2022

Zusammenfassung

Diese Dokumentation beschreibt die Bedienung des INTERLIS Tools IL2DB Konfigurationseditors - INTERLIS nach Datenbank.


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Allgemeines
1.2. Architekur
1.3. Aufbau dieser Dokumentation
1.4. Ergänzende Dokumentationen
1.5. Konventionen
2. Installation
3. Bedienung ICS
3.1. Bedienung mit ICS for Windows
3.2. Bedienung über ein DOS-Fenster
4. Bedienung IL2DB Konfigurationseditor
4.1. Starten des Konfigurationseditors
4.2. Verwalten von Konfigurationen
4.3. Bearbeiten einer Konfiguration
A. Literaturverzeichnis
B. Begriffe

1. Einleitung

1.1. Allgemeines

Dieses Benutzerhandbuch beschreibt den infoGrips INTERLIS Tools IL2DB Konfigurationseditor. Unter dem Begriff IL2DB - INTERLIS 1 nach Datenbank - sind alle Datenschnittstellen der INTERLIS Tools zu verstehen, die INTERLIS Daten in ein Datenbanksystem transferieren. Die INTERLIS Tools unterstützen diverse Datenbanksysteme. IL2DB kann sehr flexibel auf die Bedürfnisse des Benutzers konfiguriert werden. IL2DB verfügt dazu über folgende Eigenschaften:

  • Einen eingebauten INTERLIS-Compiler.

  • Automatische Topologieberechnung für AREA- und SURFACE-Typen.

  • Volle Programmierbarkteit mit der Skriptsprache iG/Script.

  • Konfigurationen generieren das Datenbankmodell (optional).

Trotz der Flexibilität bleibt die Konfigurierung von IL2DB einfach und kann auch von gelegentlichen Benutzern durchgeführt werden. Dies wird vor allem durch den IL2DB-Konfigurationseditor ermöglicht, mit dem IL2DB-Konfigurationen über eine Windowsoberfläche editiert werden können. Im Lieferumfang von IL2DB sind ausserdem generische Konfiguration enthalten, die für beliebige INTERLIS Modelle IL2DB-Konfigurationen generieren. Diese generierten Konfigurationen können direkt eingesetzt werden, oder mit dem IL2DB-Konfigurationseditor nachbearbeitet werden.

IL2DB unterstützt folgende Datenbanksystem.

  • ODBC

  • Microsoft Excel

  • Microsoft Access

  • Oracle Spatial

  • Intergraph GeoMedia Access

  • Intergraph GeoMedia Oracle

  • ESRI Geodatabase Access

  • ESRI SDE Oracle

  • MySQL

  • PostGres/PostGIS

IL2DB ist ein Bestandteil des Produktes INTERLIS Tools, kann aber auch einzeln lizenziert werden.

1.2. Architekur

IL2DB besteht aus folgenden Teilen:

  1. Der ICS-Runtimeumgebung. Mit der Runtimeumgebung können die mit dem Konfigurationseditor erstellten Konfigurationen mit dem infoGrips Conversion System (ICS) ausgeführt werden. Die Bedienung der ICS-Runtimeumgebung ist in Kapitel 3 beschrieben.

  2. Dem IL2DB Konfigurationseditor. Mit dem Konfigurationseditor können neue Konfigurationen generiert oder bestehende Konfigurationen angepasst werden. Der Konfigurationseditor ist in Kapitel 4 beschrieben.

In der folgenden Graphik ist der allgemeine Aufbau der ICS-Runtimeumgebung dargestellt:

Abbildung 1. Architektur

Architektur

Mit dem IL2DB Konfugurationseditor werden die Konfigurationen bearbeitet, die dann mit der ICS-Runtimeumgebung ausgeführt werden.

1.3. Aufbau dieser Dokumentation

Diese Dokumentation ist wie folgt aufgebaut:

  • Kapitel 2: Installation.

  • Kapitel 3: Bedienung der ICS-Runtimeumgebung.

  • Kapitel 4: Bedienung des IL2DB-Konfigurationseditors.

  • Anhang: Literatur und Begriffe.

1.4. Ergänzende Dokumentationen

Das Benutzerhandbuch wird durch folgende Dokumentationen ergänzt:

  • INTERLIS Tools Benutzerhandbuch zur Installation und Bedienung der INTERLIS Tools.

  • iG/Script Benutzer- und Referenzhandbuch. In diesem Handbuch ist die Skriptsprache iG/Script im Detail beschrieben.

  • ICS Konfigurationshandbuch. In diesem Handbuch sind alle in einer IL2DB Konfiguration zur Verfügung stehenden Prozeduren und Methoden beschrieben. Zu beachten sind inbesondere die Datenbank Ouput Module.

  • INTERLIS ein Daten-Austausch-Mechanismus für Landinformationssysteme. Beschreibt die Datenmodellierungssprache INTERLIS.

  • Spezifische Datenbank Dokumentationen des jeweiligen Datenbank Herstellers.

1.5. Konventionen

In dieser Dokumentation werden folgende Konventionen eingehalten:

KursivNamen von Dateien und URL's
fettneue Begriffe, Namen von Funktionen oder Methoden
courier
Programmtext oder Eingaben im Betriebssystem