Für alle unterstützen Datenmodelle kann die Konversion von Deutsch
nach Französisch bzw. umgekehrt verlangt werden. Dazu muss der
Dateinamen der .itf
Datei die Endung
_fr
(für Übersetzung nach Französisch) bzw. _de
(für Übersetzung nach Deutsch) aufweisen.
Beispiel 1. Sprachkonversion für Modell Grunddatensatz
test_fr.itf
: Wegen der Endung
_fr
wird die Datei zuerst in das Datenmodell
Jeux_des_donnees_de_base übersetzt. Danach wird der Checker
aufgerufen. Die Ausgabe der konfigurierten Fehlermeldungen erfolgt
auf Französisch.
Beispiel 2. Sprachkonversion für Modell Jeux_des_donnes_de_base
test_de.itf
: Wegen der Endung
_de
wird die Datei zuerst in das Datenmodell
Grunddatensatz übersetzt. Danach wird der Checker aufgerufen. Die
Ausgabe der konfigurierten Fehlermeldungen erfolgt auf
Deutsch.
![]() | |
Falls eine Sprachkonversion verlangt wird, wird auch das
Resultat der Sprachkonversion in der Resultatdatei
|
Neben der Sprachkonversion ist es auch möchlich die Sprache der diversen Checkermeldungen wie folgt zu wählen:
ftp> quote site set param language <de|fr>
Der Wert de
steht dabei für Deutsch und der
Wert fr
für Französisch. Ohne explitzite Angabe
der Dialogsprache wird die Dialogsprache wie folgt aus dem
Datenmodell der Inputdatei bestimmt:
Grunddatensatz -> de
Jeux_des_donnees_de_base -> fr
DM01AVBE10D -> de
MD01MOBE10D -> fr
![]() | |
Die Bestimmung des Datenmodells erfolgt nach der Sprachkonversion. Wird also eine Inputdatei von Deutsch nach Französisch konvertiert und man wünscht trotzdem Deutsche Checker-Meldungen, dann muss man die Dialogsprache explizit setzen. |